Wie in den vergangenen Jahren hat auch in 2019 der Hörder Stadtteilfonds Fördermittel für Projekte und Initiativen zur Verfügung. Insgesamt 37.500 € werden an Projekte ausgeschüttet, die soziale, kulturelle oder soziokulturelle Vorhaben realisieren. Dazu können Workshops, Theaterprojekte genauso gehören, wie Projekte, die im öffentlichen Raum realisiert werden, wie bspw. legales Graffiti an Häuserwänden, urbanes Gärtnern, oder auch das einfache Bastelangebot für Kinder.
Bewerben Sie sich jetzt. Eine Jury aus Bewohner*innen Hördes entscheidet über die Projekte.
Die Jurysitzungen in 2019 finden an folgenden Terminen statt:
9. April, 18. Juni, 24. September, 26. November
Die Anträge müssen jeweils vier Wochen vor der Jurysitzung bei der Hörder Stadtteilagentur eingegangen sein. Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie hier: Hörder Stadtteilfonds
Kategorie: Aktuelles BETEILIGUNG IM STADTUMBAU
Bebauungsplan für die Faßstraße veröffentlicht

An der Nagelschmiedegasse wurden vor wenigen Tagen der alte Schuppen und die Baracke des Friseurs abgerissen. Danach wurde das Gelände eingeebnet. Der neue B-Plan setzt diese Fläche als Fuß- und Radweg fest. Foto: Horst Hoffmann
Die Stadt Dortmund legt ab dem 11.2. bis zum 12.3. den Bebauungsplan für den Umbau der Faßstraße öffentlich aus. Dieser Bebauungsplan soll Planungsrecht schaffen für den Umbau der Faßstraße, ihrer Seitenstraßen und den neuen Stadteingang zum Hörder Zentrum am Nordende der Straße. Auch die neue Wegeverbindung „Nagelschmiedegasse“ zwischen Alfred-Trappen-Straße und Faßstraße wird der Plan sichern.
Weiterlesen
1. Hörde PUTZmunter mit vielen Saubermacher*innen
Der 1. HördePUTZmunter-Tag ist mit Sonnenschein und viel guter Laune „über die Bühne“ gegangen. Ulrich Spangenberg, der Leiter der Hörder Bezirksverwaltungsstelle, kündigte an, dass das bestimmt nicht das letzte Mal war, dass wir uns zum Saubermachen treffen. Weiterlesen
Der Clarenberg feiert wieder
Hörde PUTZmunter kommt: 29. September
Samstag, der 29. September ist HördePUTZmunter-Tag.
Und … Hörde wird noch schöner!“
Von 13 Uhr mittags bis 16 Uhr am Nachmittag wird Hörde mit Kreativität und Engagement noch schöner.
Im Zentrum, am Hörder Neumarkt, im Burgunderviertel, am Bickefeld, am Brücherhof und am Phoenixsee können wir uns nach Herzenslust austoben.
Besen, Abfalltüten und Müllgreifzangen stellen uns die EDG zur Verfügung. Die EDG wird auch den Müll abtransportieren.
Außerdem unterstützt uns der Quartierservice Hörde und das Stadtbezirksmarketing Hörde. Weiterlesen
1. Hörder Musikfestival kommt

Foto: Benito Barajas
Auch wenn dieses und nächstes Jahr kein Brückenfest in Hörde gefeiert wird, so ist doch was los in Hörde und vor allem auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Der AC Hörde 04 hat es letztes Jahr beim Brückenfest vorgemacht, wie man auf dem Friedrich-Ebert-Platz feiern kann. Da lag es nahe, dass er das dieses Jahr wieder macht. Weiterlesen
Legendenschilder am Hörder Neumarkt enthüllt
Am 20. April 2018 wurden am Hörder Neumarkt am Haus Rode erneut Legendenschilder enthüllt. Damit ist schon die zweite Runde von Legendenschilder im Hörder Stadtgebiet übergeben worden. Schon im Dezember 2014 konnten die ersten Schilder bei einer Enthüllung an der Schlanken Mathilde der Öffentlichkeit übergeben werden.
Am Freitag führte der Verein zur Förderung der Heimatpflege e. V. Hörde die Gäste dann noch zu einem Großteil der Schilder und vermittelte dazu interessante geschichtliche Hintergründe. Weiterlesen
LOKAL WILLKOMMEN demnächst am Schildplatz
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „LOKAL WILLKOMMEN“ eröffnet im Februar am Schildplatz eine Anlaufstelle für die Anliegen und Sorgen geflüchteter Menschen sowie für „alteingesessene“ Bürger/-innen, denen die Integration dieser Menschen wichtig ist. Weiterlesen
3. Nachbarschaftstreffen Burgunderviertel
6. Februar 2018, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Wellinghofer Str. 21
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wir möchten Sie wieder einladen, zusammen an Verbesserungen und Aufwertungsmöglichkeiten im Burgunderviertel zu diskutieren und zu arbeiten.
Welche Flächen können künstlerisch gestaltet werden, oder gärtnerisch, oder…? Haben Sie Ideen zur Aufwertung der Wellinghoferstraße? Oder des Schildplatz‘? Aber auch ganz andere Ideen von Ihnen sind im Workshop willkommen. Lesen Sie die Einladung hier.
Wir sehen uns am 6. Februar im Gemeindehaus!
Initiative ergreifen im Burgunderviertel – Nachbarschaftstreffen
Nachbarschaftstreffen Burgunderviertel
19. September 2017, 18:00 im Turbo Prop Theater, Burgunderstr. 5
Am 19. September lädt die Hörder Stadtteilagentur zu einem Workshop im Turbo Prop Theater ein, wo nicht nur Probleme und Missstände benannt werden, sondern auch Lösungen dafür erarbeitet werden sollen: Wie können Nachbarinnen und Nachbarn eigene Initiative ergreifen, um ihr Umfeld zu gestalten, zu verbessern und zu verschönern?
Weiterlesen