Die Dortmunder Seniorenbüros haben einen Informationsflyer zum Thema Impfen herausgegeben: Wie komme ich zu einem Impftermin? Wie läuft die Impfung ab? Wie komme ich zum Impfzentrum Phoenix West? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich es alleine nicht schaffe? Den Flyer können Sie hier herunterladen.
Eisen im Feuer – Amateurfotografie aus und über Hörde

Foto: Richard Kelber
Ein Aufruf zur Einreichung
Für eine Ausstellung im Juni 2021 mit dem Titel »Eisen im Feuer« suchen die Dortmunder Fotografen Peter Lutz und Jens Sundheim Amateurfotografien aus und über Hörde.
Aus den Einsendungen werden sie eine abwechslungsreiche Serie zusammenstellen, die als Teil des f² Fotofestivals in Hörde gezeigt wird.
Verborgene Fotoschätze von Hörder Bürger*innen sollen so ans Licht gebracht werden.
Weiterlesen
Online-Workshop: Moderne Erinnerungskultur mit Zweitzeug*innen
In Kooperation mit ZWEITZEUGEN e.V. veranstaltet der Hörder Verein CHANCENGLEICH in Europa e.V. einen Online-Workshop zum Thema „Moderne Erinnerungskultur mit Zweitzeug*innen“.
Wie kann man den Holocaust erinnern und gleichzeitig Antisemitismus und Rassismus entgegenwirken? ZWEITZEUGEN e.V. interviewt Holocaust-Überlebende und erzählt diese Lebensgeschichten als „zweite Zeugen“ weiter – also als Zweitzeug*innen.
Mit praktischen Methoden versucht ZWEITZEUGEN e.V. den Transfer ins Heute: Was kann jede*r Einzelne von uns tun, um sich gegen heutigen Antisemitismus und Rassismus stark zu machen?
Jede*r kann mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Verein empfiehlt ein Mindestalter von 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: Donnerstag, 25. Februar, 17:00-20:00,
Anmeldungen unter 0174-8293948 oder a.wahle@ch-e.eu
Stadteingang geht in die zweite Runde der Online-Beteiligung

3-D-Bild: Stadt Dortmund, Vermessungs- und Katasteramt Entwurf: wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Die Fläche vor der Sporthalle an der Faßstraße wird im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms ganz neu gestaltet. Hier soll ein Bereich entstehen, der vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht ist. Der Autohändler wird demnächst mit seinem Betrieb an einen anderen Standort umziehen.
Jetzt startet die zweite Beteiligungsphase. Sowohl digital als auch analog: Der Entwurf wird als digitaler Plan und als 3-D-Modell in zwei Videos auf der Beteiligungsseite der Hörder Stadtteilagentur vorgestellt und erläutert. Parallel wird ein Faltblatt an rund 4.500 Haushalte in der Umgebung des Stadteingangs verteilt. Er kann auch nach telefonischer Vereinbarung im Büro der Hörder Stadtteilagentur abgeholt werden. Weiterlesen
Ab dem 12. Januar ist die Hörder Stadtteilagentur wieder geöffnet
Kontaktlos sind wir für Sie zu den üblichen Öffnungszeiten da. Sie können bei uns das Postkarten-Set „Hörde mit Abstand am schönsten“ mit neun schönen Postkarten mit Hörder Motiven abholen, das wir kurz vor Weihnachten herausgebracht haben. Natürlich stehen wir für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Die Nette Toilette können Sie auch nutzen, wir desinfizieren regelmäßig alle Flächen in unseren Räumen.
Sie können die Stadteilagentur nur mit einer Maske betreten, Sie müssen sich die Hände desinfizieren und auf jeden Fall Abstand halten.
Auch in 2021: Bitte bleiben Sie gesund!
Die Hörder Stadtteilagentur wünscht …
Wir sind im neuen Jahr wieder für Sie und euch ab dem 12. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
„Hörde Mon Amour“: Dortmunds Stadtbeschreiberin Judith Kuckart präsentiert ihren Hörfilm
Seit August und noch bis Ende Januar lebt die Berliner Schriftstellerin Judith Kuckart als „Stadtbeschreiberin“ in Dortmund. Zu den Vorhaben der Literatur-Stipendiatin gehört auch ein Erzähltheater-Projekt, das sich mit dem Stadtteil Hörde auseinandersetzt. Corona-bedingt ließ sich das Theaterspielen nicht verwirklichen – doch Judith Kuckart plante kurzerhand um: Aus dem Erzähltheater wurde ein Hörfilm. Gemeinsam mit Hörder*innen als Heimat-Experten und Theaterschauspieler*innen als professionelle Sprecher*innen produzierte sie den gut einstündigen Film „Hörde Mon Amour“, der ab dem 24. Dezember online zu sehen ist: https://litauf.ruhr/hoerfilm-von-judith-kuckart/ Weiterlesen
„Hörde – mit Abstand am schönsten!“
Eine Postkarten-Aktion der Hörder Stadtteilagentur
Zuhause bleiben, Abstand halten und dabei doch nicht den Kontakt zu anderen Menschen verlieren – ein nicht gerade einfaches Kunststück, das wir alle in diesen Zeiten bewerkstelligen müssen.
Die Hörder Stadtteilagentur gibt dazu ein kostenloses Set mit neun Postkarten und 14 Ansichten heraus, die zeigen, wie schön es in Hörde ist. Drei Profi-Fotograf*innen aus Dortmund lieferten dazu postkartenreife Ansichten von Hörde: Benito Barajas, Cornelia Suhan und Jürgen Spiler. Weiterlesen
Der neue Newsletter Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde ist da!
Der Newsletter Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde informiert über die aktuellen Entwicklungen rund um das Stadtentwicklungsprojekt in Hörde. Diese Themen haben wir in dieser Ausgabe für Sie zusammengestellt: Weiterlesen
Überwältigende Resonanz bei Online-Abstimmung zum Stadteingang
Über 1.000 Menschen haben bei der Online-Abstimmung über die Ausstattung des neuen Stadteingangs an der Faßstraße mitgemacht. Diese erste Phase der Beteiligung wurde von der Hörder Stadtteilagentur komplett digital organisiert. Mitmachen konnten alle Interessierten, doch die Hauptzielgruppe waren Jugendliche und junge Erwachsene. Weiterlesen