Monat: März 2015

28. März 2015

Newsletter März 2015 erschienen

Der vierzehnte Newsletter Stadtumbau Hörde Zentrum ist gerade erschienen – mit folgenden Themen:

• Wieder 50.000 Gäste zum Brückenfest erwartet
• „Rackerstube“ eröffnet – Ein Geschäft der besonderen Art
• Veranstaltungstipp: Kostenlose Infoabende auf Deutsch und auf Türkisch
• 675 Jahre Hörde – Zwischen Tradition und Moderne
• Stadtspaziergang 675 Jahre StadtUMBAU Hörde
• Unternehmerisches Engagement in Hörde
• Street ART auch in Hörde?
• Unterbringung von Flüchtlingen – Mithilfe von Wohnungseigentümer/innen gefragt
• Neues aus der Gerüchteküche – Kurz und knapp
• Umbau Faßstraße
• Vorgestellt: Netzwerk Seniorenarbeit Hörde
• Termine

Den Newsletter können Sie hier herunterladen: Newsletter März 2015

25. März 2015

Selbsthilfewerkstatt des ADFC

Der Reifen ist platt, das Licht bleibt aus, die Pedale klemmt – mit solchen Problemen können Fahrradfahrer jetzt zur Selbsthilfewerkstatt in Hörde kommen. Werner Wirtz hilft kostenlos, Fahrräder zu reparieren.

Der 78-Jährige kann bei allen Problemen rund um den Drahtesel helfen.

Die Selbsthilfewerkstatt des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Dortmund an der Graudenzer Straße 11 hat jeden vierten Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. (Quelle Ruhr Nachrichten)
www.adfc-nrw.de

25. März 2015

Licht aus, Kopf an

Wenn beim BVB und auf Schalke gleichzeitig das Licht ausgeht, dann muss es einen guten Grund dafür geben. Auch die beiden Fußballtempel des Reviers bleiben am 28. März für die Earth Hour 60 Minuten lang dunkel. Die Ruhrgebietsvereine unterstützen damit wieder die größte symbolische Aktion auf der Welt, um ein Bewusstsein für die Folgen eines ungebremsten Energiekonsums zu schaffen und nicht nur Fußballfreunde für mehr als nur eine Stunde zu „Klima-Fans“ zu machen.Vom Start 2007 in Australien bis ins Ruhrgebiet – | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:

www.derwesten.de/thema/earth-hour/

25. März 2015

AUGEN-BLICKE + MOMENT-MAL

Eine Fotoausstellung von Vater und Tochter – Jürgen und Julia Hüsmert
Cafe Aufbruch, Hintere Schildstr. 18 in Dortmund-Hörde
Eröffnung am 27. März 2014 um 18.30 Uhr
Danach bis zum 8. Mai 2014, zu den Öffnungszeiten Montag – Freitag: 15 – 18 Uhr
Die Ausstellung zeigt, dass man sich nicht nur mit einem Thema auseinandersetzen oder sich spezialisieren sollte. Sie berichtet, fotografisch, von den Momenten, den Augen-Blicken und den verschiedenen Ansichten, die doch so schnell an einem vorbeigehen und vom menschlichen Auge in der gezeigten Art manchmal gar nicht wahrgenommen werden können.
„Die Welt ist zu bunt um nur eine Farbe zu zeigen“ sagt Jürgen Hüsmert

17. März 2015 5. März 2015

Mehr Geld für Energiesanierungsplanung

Ab dem 1. März gibt es mehr Geld vom Bund für die Energiesanierungsplanung vor Ort. Statt der bisherigen 50% werden künftig 60% der förderfähigen Beratungskosten bezuschusst. Der Höchstbetrag für Ein- und Zweifamilienhäuser, der bislang 400€ betrug, beträgt jetzt 800€. Bei Mehrfamilienhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten steigt der Höchstbetrag von 500 auf 1.100€. Zusätzlich darf die Beratung mit anderen öffentlichen Fördermitteln kombiniert werden. Die Fördermittel dürfen zusammen aber 90 Prozent der Kosten nicht übersteigen.
Darüber hinaus können maximal 500€ Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden, wenn der Energieberatungsbericht in einer Wohneigentümerversammlung oder Beiratssitzung erläutert wird.
Der Antrag auf Bezuschussung muss vor der Energieberatung beim BAFA gestellt werden. Den Zuschuss gibt es für alle Häuser, deren Bauantrag beziehungsweise Bauanzeige vor dem 31. Januar 2002 gestellt wurde.
Vom BAFA zertifizierte Berater/innen, die auch den Antrag stellen, finden Sie hier: www.energie-effizienz-experten.de

 

2. März 2015

„Rackerstube“ eröffnet – ein Geschäft der besonderen Art. Unterstützenswert!

Am 18. Februar eröffnete das Geschäft für neue und Second Hand Baby- und Kinderbekleidung in der Anton-Kayser-Str. 10 (in der Nähe des Kreisels Hochofenstr.). Was ist das Besondere daran? Acht junge Menschen, die einen besonderen Förderungsbedarf haben, arbeiten schon seit September in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme daran, ein eigenes Ladenlokal zu eröffnen. Herausgekommen ist die „Rackerstube“. Neben dem Verkauf von neuer und Second Hand Baby- und Kinderbekleidung, lernen die jungen Menschen auch den Umgang mit der Nähmaschine. Es sind schon erste Produkte wie z.B. Tragetaschen und Puppen „die Racker“ entstanden. Die Racker sind für 2,50 € zu erstehen.
Geplant sind darüber hinaus auch die Herstellung eigener Kleidungsstücke und Accessoires sowie wöchentliche Aktionen wie Kinderschminktage und Kindervorlesetage.
In der Rackerstube machen die jungen Erwachsenen nun die Erfahrung, dass sie etwas schaffen können und nicht nur auf Misserfolg programmiert sind. Einige von ihnen haben nun schon ins Auge gefasst, ihren Schulabschluss nachzuholen oder zu verbessern.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch & Donnerstag 9:00 – 16:00
Durchgeführt wird die Maßnahme in Kooperation von GrünBau gGmbH und der dobeq GmbH.