Seit Anfang August ist in Ergänzung zu den Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten am Friedrich-Ebert-Platz eine weitere Attraktion hinzugekommen. Ab sofort kann am Platz Schach oder Dame gespielt werden. Den Schlüssel für die Aufbewahrungskisten kann man sich gegen einen Ausweis oder 10 € Pfand beim Reformhaus Dixon zu deren Öffnungszeiten ausleihen.
Foto: Jutta Sankowski / Michaela Pape-Dixon vom Reformhaus und Susanne Linnebach von Stadt Dortmund übergeben das Schachspiel der Öffentlichkeit
Monat: August 2015
Aktionsplan Soziale Stadt fördert Projekte in Hörde
Über den Aktionsplan Soziale Stadt können in 2015 noch kleinere Projekte in Hörde gefördert werden. Gefördert werden Projekte in den Handlungsfeldern: Arbeit und Beschäftigung / Lokale Ökonomie • Eltern und Kinder stärken • Gemeinsam handeln / Nachbarschaften und sozialen Zusammenhalt. Im Gegensatz zu den Fördermöglichkeiten des Hörder Stadtteilfonds kann der Aktionsplan Soziale Stadt in ganz Hörde Projekte fördern.
Detailliertere Infos finden sich hier: http://www.dortmund.de/media/p/aktionsplansozialestadt/Merkblatt_Aktionsfonds.pdf
Das Antragsformular findet sich hier: http://www.dortmund.de/media/p/aktionsplansozialestadt/Antrag_auf_Mittel_aus_dem_Aktionsfonds.pdf
Oder fragen Sie einfach bei der Stadtteilagentur nach.
Märchenhaftes Hörde – 675 Jahre Stadtrechte Hörde
Das Begegnungszentrum B3 lädt ein zum Nachbarschaftsfest „Märchenhaftes Hörde – 675 Jahre Stadtrechte Hörde“. Mit Auftritten der fabelhaften Marita Maneé, einer mittelalterlichen Tanzgruppe und dem allseits bekannten Aschenputtel sollen die großen und kleinen Besucher/innen in diesem Jahr verwöhnt werden. Der mittelalterliche Markt mit seinen Ständen und Buden wird sicherlich das Interesse vieler Gäste finden. Tombola, Kreativangebote, die Hüpfburg, ein Märchenzelt, Stockbrot, Würstchen vom Grill und kalte Getränke runden das Angebot ab.
Das Team vom SkF e.V. Hörde freut sich auf viele Gäste. Kontakt: 0231-4270819
Das Fest findet am 29. August von 14 bis 19 Uhr im und um das Mehrgenerationenhaus B3 in der Niederhofener Str. 52 statt.