Monat: Mai 2017

30. Mai 2017

Seniorenbrief Nr. 2 / Juni – August 2017

Der Seniorenbrief enthält wichtige und nützliche Informationen über Einrichtungen der Altenhilfe, Beratungsstellen, Begegnungsmöglichkeiten, Pflegedienste und Kontaktadressen zu Krankenhäusern, Polizei und Feuerwehr.
In dieser Ausgabe wird über die Arbeit des QuartierService von GrünBau berichtet, der sein 10jähriges Jubiläum feiert.
Den Seniorenbrief Nr. 2 finden Sie hier

19. Mai 2017

Hörder Seniorenwohnanlage bekommt einen Sinnesgarten

Gefördert durch das Hof- und Fassadenprogramm der Stadt Dortmund wird der Innenhof begrünt und zu einem Sinnesgarten umgestaltet, der den Bewohnerinnen und Bewohnern Erholung und Begegnngsmöglichkeiten bieten soll. Die Gesamtkosten des Projekts werden rund 54.000 Euro betragen. Die Stadt Dortmund, das Land NRW und der Bund beteiligen sich mit rund 24.500 Euro.
Am 16. Mai 2017 unterzeichtenen Thomas Böhm, Leiter des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung, und Diakonie-Geschäftsführerin Anne Rabenschlag eine Fördervereinbarung für die Hofgestaltung des Hauses. Die Förderung durch das Hof- und Fassadenprogramm ist die erste Maßnahme im erweiterten Fördergebiet Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde.

16. Mai 2017 11. Mai 2017

4. Brückenfestvorbereitungstreffen

Das 4. und letzte Brückenfestvorbereitungstreffen findet am 21.06.17 um 19:30 Uhr im großen Saal der Evangelischen Kirchengemeinde, Wellinghofer Str. 21 statt.
ACHTUNG!
Vorab gibt es um 19 Uhr schon die sog. Hygieneschulung verpflichtend für alle Gastronomie-Stände. Patrick Arens wird uns helfen, über die Klippen der Hygieneverordnung hinüber zu kommen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir noch Anmeldungen für Infostände und Aktionen bis zum 15. Mai entgegennehmen. Weiterlesen

10. Mai 2017 9. Mai 2017

Grünes Nähcafé

Im Grünen Nähcafé wurde fleißig geackert. Es sind über 50 Pflanztaschen aus einem ausrangierten Banner der Stadterneuerung vom Parkhaus Faßstraße entstanden. Wer nicht die Gelegenheit hatte, sich selber eine Pflanztasche zu nähen, findet hier eine Anleitung, wie es geht. Wer nicht handwerklich begabt ist, gewinnt mit ein bisschen Glück auf dem Hörder Brückenfest eine von zehn Taschen.
Viel Spaß beim Nähen und Gärtnern.
Es grüßt Querbeet
Es geht weiter
Am 22.5. und 29.5. jeweils von 14 bis 16 Uhr werden zwei weitere Termine zum Pflanztaschennähen im Mehrgenerationenhaus B3 (Niederhofener Str. 52) angeboten. Sie und ihre Nähmaschine sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

 

9. Mai 2017 8. Mai 2017

Förderung von Fassadengestaltung und Hof- und Dachbegrünungen

Die Hörder Stadtteilagentur lädt zur Informationsveranstaltung am 16.05.2017, 18:00 im Bürgersaal in Hörde ein –  Hörder Bahnhofstraße 16 (Eingang auf der Bahnhofsbrücke)
Das Gebiet „Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde“ ist größer geworden. Neu hinzugekommen ist der Bereich zwischen Gildenstraße im Westen, Schildstraße im Norden, Alte Benninghofer Straße im Osten und Teutonenstraße im Süden. Das beschloss der Rat der Stadt Dortmund Ende letzten Jahres. Damit kommt das „Burgunderviertel“ in den Genuss vieler Maßnahmen des Stadtumbaus:
Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer interessant:
– Fassadengestaltungen und Hof- und Dachbegrünungen können gefördert werden.
– Die Stadtteilagentur und der Quartiersarchitekt beraten zu Sanierungen, zu Modernisierungen, zum Klimaschutz und natürlich zum barrierearmen Umbau.
Weitere Maßnahmen, die gefördert werden können sind:
– Der Stadtteilfonds fördert Projekte, die den Stadtteil verschönern, die Nachbarschaft stärken usw:
– Projekte zur urbanen Landwirtschaft können die Stadt begrünen.
– „Sommerliche Hitzeinseln“ und Überschwemmungsgebiete können mit Maßnahmen der „Klimafolgenanpassung“ behandelt werden.

8. Mai 2017

Sight-Running zum Tag der Städtebauförderung in Hörde

– Projekte der Stadterneuerung werden beim Laufen besichtigt – Samstag, 13. Mai
Eine gemeinsame Jogging-Runde führt auf etwa zehn Kilometern zu kleinen, großen und riesigen Projekten der Stadterneuerung in Hörde. Dazu gibt es live Informationen aus dem Team Hörde im Amt für Wohnen und Stadterneuerung. Also anstelle von Sight-Seeing mal ein Sight-Running! Die Strecke ist etwa 10 Kilometer lang, flach und ruhig.
Weiterlesen

6. Mai 2017