Am 26. Januar 2018 war es soweit: die letzten Brammen aus dem Hörder Stahlwerk fanden ihren letzten „Liegeort“ an der Südseite des PHOENIX Sees. In einer feierlichen Zeremonie konnte Willi Garth zusammen mit anderen Mitgliedern des Heimatvereins die Brammen „enthüllen“. Herzlichen Glückwunsch sagt auch die Hörder Stadtteilagentur. Nachdem die Brammen jahrelang an der Faßstraße ein relativ unbeachtetes Dasein fristeten, haben sie nun einen angemessenen Ort gefunden. Mehr Fotos finden Sie auf der Seite des Heimatvereins.
Monat: Februar 2018
Die besondere Unterrichtsstunde
Dazu laden die Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses der Johann-Gutenberg-Realschule ein. Diese findet am 5. März 2018 um 14.00 Uhr in der Johann-Gutenberg-Realschule statt.
Herr Lenser – pensionierter Geschichtslehrer und seit vielen Jahren aktiv in der Erinnerungsarbeit mit den Botschafterinnen und Botschaftern der Erinnerung – wird mit den Schülerinnen und Schülern das „Fach Rassenkunde“ in der Schule der NS-Diktatur vorstellen. Weiterlesen
Göttliche Lage im MICRO CINEMA THEATER
Unter dem Motto “Kino für Hörde” lädt das MICRO CINEMA THEATER, Burgunder Str. 5, am kommenden Mittwoch, 7. Februar 2018, zu “Göttliche Lage” ein.
Einlass ist um 19.00 Uhr, Filmstart um 19.30 Uhr. Um Reservierung wird gebeten: 0231_17 44 39 Weiterlesen
DONETZ verlegt Leitung in der Straße Am Bruchheck
Seit dem vergangenen Jahr verlegt die Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) neue Stromleitungen in Dortmund-Hörde, um das neue WILO Gelände an das vorhandene Stromnetz anzuschließen.
Ab Montag, 05. Februar 2018, führt die DONETZ die Arbeiten in der Straße Am Bruchheck durch. Dabei muss DONETZ mit den Stromkabeln erst die Straße queren und wird diese dann im westlichen Gehwegbereich verlegen. Weiterlesen
Kinder gestalten Verteilerkästen im Burgunderviertel
Entwurfsworkshop in der Grundschule Brücherhof
Im Burgunderviertel sollen verschmierte Verteilerkästen neu gestaltet werden. Am letzten Montag und Dienstag waren die Urbanisten zu Gast an der Brücherhof Grundschule, um gemeinsam mit rund 60 Kindern Entwürfe zu malen und zu zeichnen. Weiterlesen