Monat: November 2019

25. November 2019

Dortmund-Hörde kreativ erkunden

Was macht Hörde für Sie so besonders? Welche Erinnerungen an den Stadtteil teilen Sie? Wieviel Heimat steckt in Hörde? CHANCENGLEICH in Europa e.V. hatte Interessent*innen eingeladen, diesen Fragen im Praxisworkshop „Dortmund-Hörde kreativ erkunden“ nachzugehen und ihren ganz persönlichen Bezug zum Stadtteil malerisch festzuhalten. Alteingesessene bis hin zu neuen Bewohner*innen Hördes nahmen teil. Weiterlesen

21. November 2019 20. November 2019

Aktualisierte Version des Förderkompasses veröffentlicht

bebauunghochofenstr webHauseigentümer*innen, die ihre Immobilie modernisieren wollen, stehen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Nicht immer ist es einfach zu verstehen, wer wo welche Förderung bekommen kann.
Die Hörder Stadtteilagentur hat die wichtigsten Förderprogramme der Stadt Dortmund, das Landes NRW, der NRW Bank und der KfW im Förderkompass zusammengetragen. Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Das PDF-Dokument mit aktuellen Informationen zu allen relevanten Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Förderkompass

6. November 2019

„QuerBeet Hörde II – Ernte deine Stadt!“ geht zu Ende

Unter dem Motto „QuerBeet Hörde – Ernte deine Stadt!“ werden seit sechs Jahren schon Projekte rund um das Thema Urbane Landwirtschaft in Hörde umgesetzt. Am Montag, 28. Oktober, feierten die engagierten Bürger*innen im Bürgersaal den Projektabschluss.
Das am besten sichtbare Zeichen in Hörde bilden die dreißig Hochbeete auf öffentlichen Straßen und Plätzen. Die Kräuter und das Gemüse in den knallbunten Kisten werden von Paten aus dem Hörder Einzelhandel, von lokalen Initiativen und der Nachbarschaft gepflegt und laden zum Naschen ein. Immer wieder sieht man Menschen, die sich an den Hochbeeten über die bekannten und unbekannten Pflanzen unterhalten.
Wer übrigens im nächsten Jahr ein Beet in Hörde übernehmen möchte, meldet sich per E-Mail bei Gaby Schulten von der Hörder Stadtteilagentur (schulten@hoerder-stadtteilagentur.de oder 0231 22 20 23 13). Weiterlesen