Die Hörder Stadtteilagentur begleitete im Auftrag der Stadt Dortmund seit 2011 das Projekt „Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde“ im Hörder Zentrum, an der östlichen Hermannstraße, im Hörder Neumarktviertel sowie später auch im Burgunderviertel. Wie geplant endete der Auftrag nun Ende Dezember 2022. Beauftragt hatte das Amt für Stadterneuerung die Büros WohnBund-Beratung GmbH aus Bochum und die ORG.BERATUNG Schulten & Weyland GbR aus Wuppertal. Die Mitarbeiter:innen verstanden sich als Lotsen zwischen Bürger:innenschaft, Immobilieneigentümer:innen, Verwaltung, Politik und vielen anderen Akteur*innen. Die Schlagworte „informieren, beraten, beteiligen, vernetzen“ prägten dabei die Arbeit der Agentur und sorgten dafür, dass der Entwicklungsprozess in Hörde möglichst viele Interessierte erreichte. Die Stadtteilagentur organisierte gemeinsam mit den zuständigen Stellen bei der Stadt Dortmund Beteiligungsaktionen wie für den Stadteingang und die Wanderbaumallee, die Nachbarschaftstreffen im Burgunderviertel und vieles mehr. Im Laufe der Jahre sind gute und vertrauensvolle Kooperationen mit vielen Hörder*innen wie zum Beispiel beim Brückenfest oder bei Hörde PUTZmunter gewachsen und es konnten zahlreiche gemeinsame Projekte umgesetzt werden.
Immobilieneigentümer:innen in Hörde wurde die Stadtteilagentur insbesondere durch die Beratungsarbeit rund um das Hof- und Fassadenprogramm bekannt.
Auch weiterhin werden in Hörde verschiedene Ansprechstellen in den unterschiedlichsten Bereichen für die Bürger*innen da sein, z. B. die Bezirksverwaltungsstelle, das Stadtbezirksmarketing, oder die Sozialraumbeauftragte.
Eine Übersicht der wichtigsten Kontakte in Hörde finden Sie hier
Was auch bleiben wird ist der Hörder Materialpool für Veranstaltungsequipment.