Der PHOENIX See ist ein attraktives Ausflugsziel geworden, was im Grunde alle gehofft haben. In der Vielfalt der Menschen treffen dort die unterschiedlichsten, teilweise nicht verträglichen Ansprüche an den öffentlichen Raum aufeinander: Entspannung in der Natur mit Kultur, ausgelassene Feier-Freude, Wohnen, Arbeiten. Weiterlesen
Alle Artikel von Redaktion
Hörde: Jugendliche stimmen online ab über neue Spiel- und Sportgeräte
Das Amt für Stadterneuerung will die Fläche vor der Sporthalle an der Faßstraße ganz neu gestalten. Unter dem Titel „Stadteingang“ soll hier ein Bereich entstehen, der vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht ist. Der Autohändler wird demnächst mit seinem Betrieb an einen anderen Standort umziehen. Weiterlesen
Endspurt – letzte Woche der Abstimmung über die neuen Bäume
Noch bis zum 31. Oktober kann man darüber abstimmen, in welchen Straßen rund um den Hörder Neumarkt Bäume gepflanzt werden sollen. https://beteiligung.hoerder-stadtteilagentur.de/diskussion/
Es fehlen noch ein paar Stimmen, dann machen wir die 500 Punkte voll. Stimmen Sie diese Woche unbedingt noch ab!
Judith Kuckart – ERZÄHLTHEATERPROJEKT DORTMUND HÖRDE
Der neue Immobilienservice-Newsletter ist verfügbar
Der „Immobilienservice“ ist ein Newsletter der Hörder Stadtteilagentur, der sich gezielt an Immobilieneigentümer/-innen richtet.
Diese Themen hält die aktuelle Ausgabe für Sie bereit:
- Handwerkerkosten richtig von der Steuer absetzen
- Baukindergeld: Wichtige Frist für Familien wird verlängert
- Coronavirus: Für gute Luft in geschlossenen Räumen ist das richtige Lüften besonders wichtig
- CO²-Steuer für Verbraucher*innen
Den Immobilienservice erhalten Sie hier.
Endspurt der Hörder Wanderbaum-Allee steht bevor
Schon durch sieben Straßen sind die Wanderbäume auf ihrer Tour durch das Hörder-Neumarkt-Viertel gezogen. Am 8. Oktober geht es zur letzten Station „Entenpoth“.
Meinung und Fragen sind gern gesehen
Hier auf dieser Seite Unter „Beteiligung Stadtumbau Hörde“ können alle ihre Meinung zu den einzelnen Baumstandorten äußern und für ihre Lieblingsstraße abstimmen. Die Aktion wird im Auftrag des Amts für Stadterneuerung detailliert vorgestellt.
Alle Haushalte rund um den Hörder Neumarkt erhalten zum Abschluss der Aktion eine Stimmkarte, in der sie ihre Lieblingsstandorte ankreuzen können. Die Karten bitte bei der Hörder Stadtteilagentur abgeben, alle Stimmen, Meinungen und Anregungen werden dann ausgewertet. So wird klar, in welchen Straßen die Stadt Dortmund echte Bäume pflanzen soll. Am Ende entscheidet die Bezirksvertretung Hörde. Im Frühjahr 2022 werden die Bäume voraussichtlich gepflanzt.
Die Kisten entwarf und baute die GrünBau gGmbH. GrünBau hat die Wanderbäume auch aufgestellt und versetzt. Der Quartierservice von GrünBau hat sich außerdem auch um die Baumpflege gekümmert und die Infoblätter und die Stimmkarten an die Anwohner*innen verteilt.
Quelle: dortmund.de
Seniorenbrief Nr. 14 Herbst-Spezial 2020
Was geht in Hörde – trotz Corona! Das Netzwerk Seniorenarbeit Hörde möchte Sie auch in Coronazeiten über Veranstaltungen, Begegnungsmöglichkeiten und Präsenzzeiten informieren.
Außerdem stellen sich die neuen Seniorenbeiräte für Hörde vor: Dr. Edeltraud Hartmann und Hans Günter Oltersdorf. Lesen Sie den Seniorenbrief hier
Halbzeit der Hörder Wanderbaum-Allee steht bevor

Foto: Katja Schnell
Nachdem die Wanderbaum-Allee bereits in vier Straßen rund um den Hörder Neumarkt zu Gast war, ist mit dem Einzug der Bäume in die Beukenbergstraße am 7. September die Halbzeit des Projekts erreicht.
Mit Hilfe der Wanderbaum-Allee möchte die Stadt verdeutlichen, wie Bäume die Straßen verschönern, gegen Überhitzung wirken und welchen Beitrag sie für ein lebenswertes Wohnumfeld leisten.
Viele Anwohner*innen haben sich seit dem Aufstellen der ersten Bäume gemeldet und sind von der Aktion begeistert. Und haben während der heißen Tage tatkräftig mitgeholfen und die Bäume mit Wasser versorgt. Weiterlesen
Der neue Newsletter ist verfügbar
Die neue Ausgabe unseres Newsletters Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde steht ab sofort hier zum Download für Sie bereit. Der Newsletter informiert Sie umfassend über aktuelle Entwicklungen rund um den Stadtteilentwicklungsprozess in Hörde.
Die Themen dieser Ausgabe:
- Auf die Plätze, fertig … los! Wanderbaum-Allee in Hörde ist gestartet
- Stadtteilentwicklung selber machen! Broschüre zeigt die besten Projekte aus Hörde
- Bebauungsplan zum Stiftsforum öffentlich ausgelegt
- #hoerdehandelt Hörder Gewerbetreibende sind für den Stadtteil und ihre Kund*innen da
- Neubebauung Auf der Bicke fertiggestellt
- Fortschritte in der Faßstraße
- Vorgestellt: Atelier Dreisam und der dritte Hörder Bücherschrank
- Termine
Wanderbaum-Allee in Hörde startet im August
In Hörde sollen von Anfang August bis Mitte Oktober sechs Wanderbäume durch die Straßen rund um den Hörder Neumarkt ziehen. Mit Hilfe dieses Real-Labors soll den Anwohner*innen die Wirkung von Straßenbäumen verdeutlicht werden.
Die Kleine Gildenstraße, Lugierstraße, Graudenzer Straße, Piepenstockstraße, Beukenbergstraße, Nervierstraße, Suebenstraße und der Entenpoth sind Schauplatz für die Wanderbäume, die hier der Reihe nach für jeweils rund zehn Tage aufgestellt werden. In Kübeln gepflanzt stehen die Bäume stellvertretend für einen Baum, der im nächsten Jahr tatsächlich an Ort und Stelle gepflanzt werden könnte. Weiterlesen