Mit den Veränderungen auf den ehemaligen Industriestandorten Phoenix West und Phoenix Ost bietet sich für das in der Mitte gelegene Hörder Stadtbezirkszentrum die Chance, auf verschiedenen Ebenen eine Wiederbelebung zu erfahren. Der Stadtumbauprozess Hörde Zentrum umfasst daher eine Vielzahl von Maßnahmen, die das Gebiet sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus städtebaulicher, kultureller und sozialer Perspektive heraus stärken soll. Hier erfahren Sie mehr über das Stadtumbaugebiet, den laufenden Erneuerungsprozess und die dazugehörigen Projekte.
Das Stadtumbauprogramm
Auf der Grundlage verschiedener statistischer Daten und vorbereitender Untersuchungen wurde das Stadtumbauprogramm Hörde Zentrum entwickelt. Ziel war und ist es, das Gebiet zwischen den neu entwickelten ehemaligen Industriestandorten PHOENIX West und PHOENIX See als räumliche und funktionale Mitte aufzuwerten und zu stabilisieren.
Das Maßnahmenpaket des Stadtumbauprogramms setzt sich aus über 30 Einzelprojekten zusammen, die bis 2014 umgesetzt werden sollen. Dabei deckt es inhaltlich ein breites Themenspektrum ab: Es reicht von der Aufwertung des Images über städtebauliche Projekte sowie die Stärkung des lokalen Wirtschafts- und Sozialgefüges bis hin zu Maßnahmen aus dem Bereich Integration.
Ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Stadterneuerung in Hörde sind die vielen Akteure (Gewerbetreibende, Bewohner/innen, sonstige Akteure…), die sich in ihrer Freizeit für die Entwicklung des Stadtteils einsetzen. Nur wenn sich Menschen vor Ort für ihren Stadtteil einsetzen, dann geht es auch weiter, wenn die öffentliche Förderung ausläuft.
Finanziert wird der Stadtumbau Hörde Zentrum mit Hilfe verschiedener Städtebauförderungsprogramme (Stadtumbau West, Soziale Stadt) mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie die 5 Maßnahmenschwerpunkte sowie die Einzelprojekte: Stadtumbau Hörde Zentrum