Über 1.000 Menschen haben bei der Online-Abstimmung über die Ausstattung des neuen Stadteingangs an der Faßstraße mitgemacht. Diese erste Phase der Beteiligung wurde von der Hörder Stadtteilagentur komplett digital organisiert. Mitmachen konnten alle Interessierten, doch die Hauptzielgruppe waren Jugendliche und junge Erwachsene. Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles BETEILIGUNG IM STADTUMBAU
Hörder „Wanderbaum-Allee“ erfährt große Resonanz
Die Straßen rund um den Hörder Neumarkt sollen grüner werden. Das zeigt die große Resonanz zur Abstimmung über die „Wanderbaum-Allee“, an der sich insgesamt 165 Anwohner*innen beteiligten. Die Teilnehmenden haben dabei für ihre Lieblingsstraßen abgestimmt und ihre Meinungen zur Aktion geäußert
Zehn Wochen lang waren sechs Wanderbäume in acht Straßen rund um den Hörder Neumarkt zu Gast und haben den Anwohner*innen gezeigt, wie Straßenbäume in ihrem Viertel wirken. Bis Ende Oktober konnten Interessierte bei der Hörder Stadtteilagentur ihre Stimmen abgeben. Weiterlesen
Aus dem Bürgerdialog PHOENIX SEE entsteht ein Parkraumkonzept
Der PHOENIX See ist ein attraktives Ausflugsziel geworden, was im Grunde alle gehofft haben. In der Vielfalt der Menschen treffen dort die unterschiedlichsten, teilweise nicht verträglichen Ansprüche an den öffentlichen Raum aufeinander: Entspannung in der Natur mit Kultur, ausgelassene Feier-Freude, Wohnen, Arbeiten. Weiterlesen
Hörde: Jugendliche stimmen online ab über neue Spiel- und Sportgeräte
Das Amt für Stadterneuerung will die Fläche vor der Sporthalle an der Faßstraße ganz neu gestalten. Unter dem Titel „Stadteingang“ soll hier ein Bereich entstehen, der vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht ist. Der Autohändler wird demnächst mit seinem Betrieb an einen anderen Standort umziehen. Weiterlesen
Halbzeit der Hörder Wanderbaum-Allee steht bevor

Foto: Katja Schnell
Nachdem die Wanderbaum-Allee bereits in vier Straßen rund um den Hörder Neumarkt zu Gast war, ist mit dem Einzug der Bäume in die Beukenbergstraße am 7. September die Halbzeit des Projekts erreicht.
Mit Hilfe der Wanderbaum-Allee möchte die Stadt verdeutlichen, wie Bäume die Straßen verschönern, gegen Überhitzung wirken und welchen Beitrag sie für ein lebenswertes Wohnumfeld leisten.
Viele Anwohner*innen haben sich seit dem Aufstellen der ersten Bäume gemeldet und sind von der Aktion begeistert. Und haben während der heißen Tage tatkräftig mitgeholfen und die Bäume mit Wasser versorgt. Weiterlesen
Wanderbaum-Allee in Hörde startet im August
In Hörde sollen von Anfang August bis Mitte Oktober sechs Wanderbäume durch die Straßen rund um den Hörder Neumarkt ziehen. Mit Hilfe dieses Real-Labors soll den Anwohner*innen die Wirkung von Straßenbäumen verdeutlicht werden.
Die Kleine Gildenstraße, Lugierstraße, Graudenzer Straße, Piepenstockstraße, Beukenbergstraße, Nervierstraße, Suebenstraße und der Entenpoth sind Schauplatz für die Wanderbäume, die hier der Reihe nach für jeweils rund zehn Tage aufgestellt werden. In Kübeln gepflanzt stehen die Bäume stellvertretend für einen Baum, der im nächsten Jahr tatsächlich an Ort und Stelle gepflanzt werden könnte. Weiterlesen
Stadtteilentwicklung selber machen!
Hörder Stadtteilagentur und das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund dokumentieren auf 50 Seiten, was mit dem Hörder Stadtteilfonds alles möglich ist.
„Stadtteilentwicklung selber machen“ lautet das Motto des Hörder Stadtteilfonds, denn alle vom Fonds unterstützen Projekte wurden von Bewohner*innen, Initiativen, Vereinen und weiteren Akteur*innen aus und für Hörde ins Leben gerufen. Dass der Stadtteilfonds in Hörde gut angenommen wird, ist im gesamten Stadtteil zu sehen. Weiterlesen
Stadtteilagentur jetzt mit Video-PRÄSENZ
Ab dem 26. Mai 2020 kann man die Hörder Stadtteilagentur auch online besuchen: dienstags von 15:00 – 18:00 bietet die Stadtteilagentur eine Video-PRÄSENZ für diejenigen an, die nicht in der Alfred-Trappen-Straße vorbei kommen wollen oder können.
Mit diesem Link https://hoerder-stadtteilagentur.de/video/ können Sie die Agentur erreichen.
Als Webbrowser eignet sich am besten CHROME.
Persönlich erreichen Sie die Hörder Stadtteilagentur nun auch wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 15:00 – 18:00 und freitags von 10:00 – 13:00.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Dortmund-Hörde kreativ erkunden
Was macht Hörde für Sie so besonders? Welche Erinnerungen an den Stadtteil teilen Sie? Wieviel Heimat steckt in Hörde? CHANCENGLEICH in Europa e.V. hatte Interessent*innen eingeladen, diesen Fragen im Praxisworkshop „Dortmund-Hörde kreativ erkunden“ nachzugehen und ihren ganz persönlichen Bezug zum Stadtteil malerisch festzuhalten. Alteingesessene bis hin zu neuen Bewohner*innen Hördes nahmen teil. Weiterlesen
Brückenfestvorbereitung 21.11.19
Gleich um 19 Uhr (21.11.19)
1. Brückenfestvorbereitungstreffen in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde, Wellinghofer Str. 21; wir bereiten gemeinsam das kommende Brückenfest [6. Juni 2020] vor. Macht mit …