Kategorie: Aktuelles BRÜCKENFEST

28. Juni 2022

Nachlese Brückenfest 2022

© Felicia Paltrinieri

Schön wars, das Brückenfest am 11. Juni. Die Sonne schien und viele Menschen waren auf den Straßen und genossen die kulturellen Angebote auf „den Brücken“, auf den Bühnen, an Plätzen und den Straßen des Hörder Zentrums. Mehr als 30.000 kamen auch dieses Jahr wieder zum Brückenfest.
In der Fotogalerie von Hörde International könnt ihr einiges noch einmal anschauen: https://hoerde-international.de/brueckenfest-2022-in-bildern/
Viele Fotograf:innen haben uns ihre Bilder überlassen. Danke dafür.

Die Gewinner:innen des Stempelgewinnspiels sind mittlerweile auch ausgelost. Glücksfee Emine zog insgesamt 5 Gewinner:innen. Die Karten und Gutscheine für Juicy Beats, Segway-Touren und Tretboottouren auf dem Phoenix See sind schon auf dem Weg zu den Gewinner:innen. Herzlichen Glückwunsch.

© Felicia Paltrinieri

Und die Spendensammlung für die https://ukraine-schnellehilfe.eu war auch erfolgreich. Insgesamt 514,24 € wurden in den Spendendosen auf dem Fest gesammelt. Im Namen der Schnellen Hilfe Ukraine sagen wir den Spender:innen ein Dankeschön.

Und: wir sehen uns hoffentlich 2024 wieder!

19. Mai 2022 2. Mai 2022

Tag der Nachbarschaft am 27. Mai 2022

Dortmund ist unser Zuhause. Ein Zuhause, in dem wir uns kennen, vertrauen, helfen und unterstützen. Hier leben wir nicht nur nebeneinander, sondern gemeinsam, Seite an Seite. Als Nachbarn. Wie wichtig der solidarische und friedliche Zusammenhalt für uns alle ist, zeigen uns nicht nur die Pandemie und die jüngsten Ereignisse in der Ukraine. Es zeigt sich auch täglich vor unserer Tür, in unserem Viertel sowie bei unseren Nachbarn jenseits der Stadt- und auch der Landesgrenzen.

Ganz Dortmund feiert deshalb am 27. Mai 2022 den Tag der Nachbarschaft.

Seid an diesem Tag mit dabei und feiert gemeinsam eure Hausgemeinschaft, eure Straße oder euer gesamtes Stadtviertel. Beteiligt euch mit eurer ganz persönlichen Aktion! Oder schließt euch mit euren Nachbarn zusammen und stellt gemeinsam ein kleines oder großes Projekt auf die Beine.

Menschen im gesamten Stadtgebiet treffen sich am Tag der Nachbarschaft zu einem gemeinsamen Nachbarschaftsfest. Mit Programm des Stadtfests DORTBUNT! in der Innenstadt und 24h-Livestreaming von Dortmund.Live. Aber vor allem mit vielen, vielen eigenen Aktionen von euch allen, den Bürger*innen in den verschiedenen Stadtteilen von Dortmund. Unsere Straßen und Plätze werden zu Orten der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens – euren Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Eingeladen sind wirklich ALLE: Jede*r einzelne von euch, aber auch Hausgemeinschaften, Vereine, Unternehmen, Organisationen, Initiativen, Religionsgemeinschaften und Verbände. Eure Aktionen könnt ihr direkt hier anmelden. Nach Sichtung aller Anmeldungen werden eure Aktionen auf dieser Internetseite mithilfe einer Stadtkarte von Dortmund präsentiert. Hier kann dann jeder sehen, welche Angebote es in der eigenen Nachbarschaft und in der gesamten Stadt gibt.

Und nicht vergessen: Hörde feiert und trifft sich auch auf dem Brückenfest am 11. Juni von 11 bis 22 Uhr.
Aktuelle Informationen findet ihr hier:
https://www.facebook.com/HoerdeInternational
https://www.instagram.com/hoerde_international/

17. März 2022

Vorbereitungstreffen für das Brückenfest am 23.3.

Das III. Vorbereitungstreffen für das kommende Brückenfest wird am Mittwoch, den 23. März, 19:30 Uhr, live im Evangelischen Gemeindesaal, Wellinghofer Str. 21 stattfinden.
Wir wollen bei dem Vorbereitungstreffen die Möglichkeit geben, sich über das Kulturprogramm beim Brückenfest zu informieren.
Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, weiterhin eure Aktionen, Stände, Ideen, Anregungen und konkrete Projekte dort anzumelden.
Eure Fragen beantworten wir gerne. Wenn ihr jetzt schon eure Vorhaben anmelden wollt, könnt ihr das hier tun: https://hoerde-international.de/brueckenfest-2022-anmeldung/.
Weiterlesen

14. Dezember 2021

Die Vorbereitungen zum Brückenfest haben begonnen

Das 1. Vorbereitungstreffen zum Brückenfest am 01.12. gab erste Einblicke in die Planungen. Dort trafen sich ca. 25 Interessierte online und informierten sich über die Planungen zum Brückenfest. Damit ihr euch auch darüber informieren könnt, haben wir den Mitschnitt der Präsentation online gestellt. Schaut hier: https://youtu.be/UOyU64SpQ0I
Im zweiten Teil des Treffens wurden dann Vorschläge, Ideen, Anregungen und konkrete Projekte und Vorhaben gesammelt. Die findet ihr hier: Aktionsvorschläge.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden. Vielleicht habt ihr aber auch eigene Ideen und Vorschläge oder Vorhaben. Weiterlesen

25. November 2021

Brückenfest 2022 / 1. großes Vorbereitungstreffen

Foto: Benito Barajas

Nachdem wir in den Jahren 2020 und 2021 aus bekannten Gründen auf große Stadtteilfeste wie das Brückenfest verzichten mussten, freut sich der Verein Hörde International e.V. – als Veranstalter – nun euch zu einem 1. Vorbereitungstreffen für ein geplantes Brückenfest 2022 einladen zu können.
Das soll online als Zoom-Konferenz stattfinden
-> am Mittwoch, den 01. Dezember um 19:00 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr)
Weiterlesen

13. September 2021

Hörder Kultur trifft auf Sommer-(Regen)

Foto: Sybille Hassinger

Ende August wurde auf dem Friedrich-Ebert-Platz über vier Tage hinweg der erste „Hörder Kultursommer“ gefeiert – ein ganz neues Veranstaltungsformat aus Musik, Talk und Theater – das vom Verein Hörde International e.V. ausgerichtet wurde.
Neben vielen musikalischen Beiträgen gefielen vor allem die Gesprächsrunden im „Talk-Container“, der hier eine Premiere hatte. Weiterlesen

26. August 2021

Hörder Kultursommer startet Donnerstag, 26.8.

Schwarz/Rot Atemgold 09

Heute geht’s los beim Hörder Kultursommer zunächst um 18:15 mit „Schwarz/rot Atemgold 09“. Die Combo spielt mitreissenden Ruhrskaworldjazzbrass. Zum Auftakt des Hörder Kultursommers heizt das Dortmunder Blasorchester den Friedrich-Ebert-Platz kräftig ein.
Weiter geht es dann mit der ersten Talkrunde des Wochenendes. „APROPOS HÖRDE“ ist von 19.15 – 19.45 h das Thema. In Hörde wird beispielhaft schnell vollzogener Strukturwandel erlebbar. Wie hat sich Hörde in den letzten 10 Jahren verändert? Was ist gelungen, wie sind die Perspektiven und wo besteht Handlungsbedarf? Das sind die Fragen an unsere Gäste den Bezirksbürgermeister von Hörde, Michael Depenbrock, die Vertreterin vom Aktivkreis Hörde, Silvia Dundack, und den Vereinsvorsitzenden von Hörde International e.V., Jochen Deschner. Die Moderation hat Klaus Lenser.

What ever works

Von 20.00 – 22.00 h bringen dann „WHAT EVER WORKS“ energiegeladene Performance, exzellente Soli, soulige Stimmen auf die Bühne. Die Freude und den Spaß an der Musik hört und sieht man der Band an. Ein unverwechselbarer Sound aus Funk, Soul und RnB gemischt mit einer guten Portion Jazz.

Wir wünschen allen Besucher:innen viel Spaß.
Hier finden Sie das komplette Programm.

 

12. August 2021

HÖRDER KULTURSOMMER – Musik | Talk | Theater

Der Friedrich-Ebert-Platz wird vom 26. bis zum 29. August 2021 mit Musikbühne und einem offenen Talk-Container zu einem einmaligen Kulturort in Hörde. Ein schönes Ambiente wird den Platz zum Wohnzimmer Hördes umgestalten.
Ein vielfältiges Programm aus Musik, Talk und Theater wird über vier Tage das Hörder Zentrum kulturell beleben.
Das Talk-Format „Apropos Hörde“ – über verschiedene Themen im regionalen Kontext – hat beim Hörder Kultursommer Premiere. Gespräche mit geladenen Gästen wechseln sich ab mit Auftritten bekannter Dortmunder Musikgruppen. Weiterlesen

19. März 2020

„Brückenfest Hörde International“ – Verschiebung auf Juni 2021

Der Verein Hörde International e.V. teilt mit, dass das diesjährige Brückenfest am 6. Juni nicht stattfinden kann und vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen auf Juni 2021 verschoben wird.
In einer Mitteilung am 14.3. hat die Stadt Dortmund entschieden, dass alle Großveranstaltungen bis auf Weiteres nicht stattfinden dürfen.
https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/nachricht.jsp?nid=624832
Der Grund ist ja allen hinlänglich bekannt und hat den Verein Hörde International e.V. intern bereits seit einigen Tagen beschäftigt. Weiterlesen