Vor vielen Gebäuden entdeckt man immer öfter eine Gartenform, die sich dadurch auszeichnet, dass sie das ganze Jahr über gleich aussieht. Statt Vegetation und abwechslungsreicher Gestaltung gibt es hier vor allem Steine – als Kies- oder Schotterbelag. Auf dem Foto sieht man eine solche Steinwüste.Insbesondere in Neubaugebieten scheint sich die Versteinerung vor den Häusern immer mehr auszubreiten. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) hat deshalb im Januar 2017 die Initiative „Rettet den Vorgarten” gestartet.
Ein grüner Vorgarten ist nicht nur einladend. In Zeiten des Klimawandels fungiert er im Sommer als natürliche Klimaanlage, ist ein Naturerlebnisraum für Kinder, Lebensraum für Tiere und Pflanzen – und technisch betrachtet – Versickerungsfläche für Regenwasser. Es gibt also viele gute Gründe für lebendiges Grün anstatt Kies.
In Dortmund lobt der Grüne Kreis einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Rettet den Vorgarten“ aus. Gesucht werden Beispiele für Artenreichtum und Naturschutz im Vorgarten. Gewinnen kann man Gartengutscheine von 50 bis 500 Euro. Dafür muss man 3 digitale Fotos bis zum 1. September an den Grünen Kreis schicken: gruener-kreis@t-online.de
20. März 2018