15. Februar 2017

Nachbarschaftstreffen „Folgen des Klimawandels – in der Suebenstraße?

Wir laden Sie am 21. Februar 2017 um 18.00 Uhr zu einem Nachbarschaftstreffen ein. Das Treffen findet im Bistro des CMS Pflegestift Hörde, Am Heedbrink 84 statt.
Der Klimawandel ist kein abstraktes Gebilde mehr. In der Suebenstraße zum Beispiel bildet sich bei Hitzeperioden eine heftige Hitzeinsel. Die Sonne brennt auf die Wände und Dächer – die speichern so viel Hitze, dass sie in der Nacht nicht mehr abkühlen können. Andererseits gibt es keine Pflanzen in der Straße, die Wasser verdunsten lassen, Schatten spenden und so kühlen könnten. Das schränkt die Lebensqualität ein und belastet besonders Kinder sowie ältere und kranke Menschen.
Begrünte Hauswände können hier sehr gut helfen. Sie verschatten und kühlen im Sommer die Wände, im Winter wirken sie als zusätzliche Wärmedämmung – und binden das ganze Jahr über den Feinstaub in der Luft. Fassadenbegrünung kann auch kleine Schönheitsfehler an der Fassade
kaschieren oder die ganze Straße verschönern.
Alle können hier aktiv werden – etwas für die eigene Gesundheit tun, für die Nachbarschaft, und die Straße. Die Stadt Dortmund fördert solche Vorhaben durch das Hof- undFassadenprogramm. Darüber informieren wir Sie gern.
Wie das mit einer Fassadenbegrünung funktioniert, wird Meinolf Löher (Technische Dienste Grün der Stadt Dortmund)erklären. Er geht auf Fragen ein wie: Was kann wie umgesetzt werden? Welche Kosten sind damit verbunden? Nimmt das Gebäude Schaden? Welcher Pflegeaufwand
entsteht? Kommen mehr Insekten in meine Wohnung?
Abschließend nutzen wir das Zusammenkommen für Ihre Diskussion, Anregungen und Fragen
Wir freuen uns auf Sie!