Klimafolgenanpassung in Hörde

unwetterDie Folgen des Klimawandels sind auch in Dortmund angekommen. Unwetter mit Starkregen und hohen Windgeschwindigkeiten treten auch hier vermehrt auf. Darüber hinaus ist gerade in den dicht bebauten Bereichen eine Zunahme der heißen Tage und Tropennächten (Temperaturen nicht unter 20 °C) zu verzeichnen.
Alle bisherigen Erkenntnisse zeigen, dass eine globale Erwärmung des Klimas bereits stattgefunden hat und auch nicht mehr aufzuhalten ist. Die Frage ist nur noch, mit welchen Dimensionen zu rechnen ist. Je höher die Erwärmung ausfällt, desto katastrophaler werden die zu erwartenden Folgen sein.
Für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels braucht es eine Strategie. Ebenso wie beim Klimaschutz, den die Stadt Dortmund mit der Umsetzung von Maßnahmen des Handlungsprogramms Klimaschutz 2020 betreibt, wird für die Anpassungsstrategie ein Konzept erarbeitet, das eine solide Grundlage zum Schutz der Dortmunder Bevölkerung und der Infrastruktur bieten wird.
Seit Ende 2014 wird an einem Klimafolgenanpassungskonzept für den Stadtbezirk Hörde gearbeitet. Hier können Sie das Anpassungkonzept herunterladen.
Viele weitere Informationen finden Sie auf dortmund.de
Kontakt: Sophie Arens, Projektmanagerin Klimaanpassung
Stadt Dortmund Umweltamt, Brückstr. 45, 44122 Dortmund
T (0231) 50-25283 F (0231) 50-25428 sarens(at)stadtdo.de